Aber es gibt noch andere berühmte Clubs in der Luisenstadt. Etwa den Kit-Kat-Club oder das Kater Blau, Nachfolger vom berühmten Kater Holzig. Die Luisenstadt ist also das zentrale Viertel der Ausgehstadt Berlin, wo die Menschen keine Uhrzeit kennen. Doch nur einen Katzensprung von all dem pulsierenden Leben entfernt, zwischen Engelbecken und Jannowitzbrücke, wohnt ein solides Bürgertum in wunderschön renovierten Häusern. Auch Literaturagenturen haben hier ihr neues Quartier gefunden.
Und in den Cafés begegnet man ein paar der derzeit erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands. Papier und Bleistift wird man selten sehen. Dafür aber ein aufgeklapptes Apple-Notebook, auch das inzwischen ein Markenzeichen Berlins. Gerade rund um die Sankt-Michael-Kirche und das Bethanien – ein ehemaliges Krankenhaus, das heute Kulturorganisationen und Restaurants beherbergt – entwickelt sich viel Neues. Überhaupt wird man in der Luisenstadt allerorts erstklassige Speisezimmer finden.